Entsprechend der Anforderung entsendete der OV Nürnberg drei Gerätekraftwagen und einen Kipper mit 17 Helfern in Richtung Südbayern. Zu den Aufgaben der Nürnberger Einsatzkräfte zählte insbesondere die Ausleuchtung eines Bereitstellungsraums sowie der Aufbau von provisorischen Schutzdämmen zum Schutz angrenzender Bebauung vor steigendem Hochwasser. Hierzu wurden Schüttgut sowie Sandsäcke verwendet. Der Einsatzschwerpunkt der Nürnberger Einsatzkräfte lag im Bereich Manching. Am Sonntagmorgen waren die Helfer wieder zurück in Nürnberg, um die Einsatzbereitschaft für weitere Anforderungen wiederherzustellen.
In der letzten Nacht waren unsere Einheiten im Bereich Manching im Einsatz, um im Kampf gegen das Hochwasser zu unterstützen. Bergungsgruppen waren damit betraut, einen Bereitstellungsraum auszuleuchten und mit Sandsackverbau und der Errichtung von Hochwassersperren Wohnbebauung zu schützen.